mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="170350" att2="170350">001   170350</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Buch</field>
      <field key="076" subkey="">Sozialwissenschaft</field>
      <field key="100" subkey="">Matthies, Hildegard</field>
      <field key="103" subkey="">Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung</field>
      <field key="104" subkey="a">Kuhlmann, Ellen</field>
      <field key="107" subkey="">Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg</field>
      <field key="108" subkey="a">Oppen, Maria</field>
      <field key="111" subkey="">Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung</field>
      <field key="112" subkey="a">u.a.</field>
      <field key="200" subkey="b">Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (Hrsg.)</field>
      <field key="331" subkey="">Karrieren und Barrieren im Wissenschaftsbetrieb</field>
      <field key="335" subkey="">Geschlechterdifferente Teilhabechancen in außeruniversitären Forschungseinrichtungen</field>
      <field key="403" subkey="">1. Auf.</field>
      <field key="410" subkey="">Berlin</field>
      <field key="412" subkey="">edition sigma</field>
      <field key="425" subkey="">2001</field>
      <field key="433" subkey="">233 S.</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Einleitung; Geschlechterdifferente Karrieren in der Wissenschaft - Problemstellung und</field>
      <field key="kon" subkey="z">eptioneller Ansatz: Geschlecht, Karriere, Wissenschaftssystem - Forschungsstand; Theoretisches und analytisches Konzept der</field>
      <field key="Stu" subkey="d">ie; Untersuchungsdesign und Methoden; Drei Forschungsinstitute der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz: Das</field>
      <field key="nat" subkey="u">rwissenschaftliche Institut (Fall A); Das sozialwissenschaftliche Institut (Fall B); Das wirtschaftswissenschaftliche</field>
      <field key="Ins" subkey="t">itut (Fall C); Einblicke in Prozesse des 'gendering' von Karrieren im Wissenschaftsbetrieb: Inkongruenz von institutionellen</field>
      <field key="Kar" subkey="r">iereoptionen und individuellen Karriereaspirationen; Steuerungsarrangements der Wissenserzeugung und (a-)symmetrische</field>
      <field key="Kom" subkey="p">etenzentwicklung; Gleich und doch verschieden. Die Rolle des Geschlechts in der Verhandlungstrukturierung; Geschlechterbilder</field>
      <field key="im" subkey="W">issenschaftssystem zwischen Gleichheits- und Differenzkonstruktionen; Wandel des Wissenschaftssystems, Leitbilder und ihre</field>
      <field key="Bed" subkey="e">utung für die Gleichstellungspolitik; Ausblicke auf neue Geschlechterverhältnisse im Wissenschaftsbetrieb; Literatur; Die</field>
      <field key="Aut" subkey="o">rinnen;</field>
      <field key="540" subkey="">3-89404-220-6</field>
      <field key="544" subkey="">19420-A</field>
      <field key="720" subkey="">Forschungseinrichtung</field>
      <field key="720" subkey="">Karriere</field>
      <field key="720" subkey="">Geschlechtsunterschied</field>
      <field key="720" subkey="">Chancengleichheit</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.076 sec | Clienttime: sec