mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="IHS100599400" att2="IHS100599400">001   IHS100599400</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Buch</field>
      <field key="076" subkey="">Formalwissenschaft</field>
      <field key="100" subkey="">mangoldt, h. v(on)</field>
      <field key="100" subkey="b">knopp, konrad (hrsg.)</field>
      <field key="331" subkey="">einfuehrung in die hoehere mathematik fuer studierende und zum selbststudium; zweiter band</field>
      <field key="335" subkey="">differentialrechnung. unendliche reihen. elemente der differentialgeometrie und der funktionentheorie</field>
      <field key="403" subkey="">12. aufl., unveraend. nachdr. d. 6. erw. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">stuttgart</field>
      <field key="412" subkey="">s. hirzel verlag</field>
      <field key="425" subkey="">1965</field>
      <field key="433" subkey="">xiv, 624 s., 115 figuren im text</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem inhaltsverzeichnis: grundregeln der differentialrechnung fuer funktionen einer veraenderlichen: begriff und bedeutung</field>
      <field key="ein" subkey="e">s differentialquotienten; grundregeln der differentialrechnung; differentiale. mittelwertsatz. taylorscher satz:</field>
      <field key="dif" subkey="f">erentiale. mittelwertsatz; ableitungen und differentiale hoeherer ordnung; der taylorsche satz; entwicklung der elementaren</field>
      <field key="fun" subkey="k">tionen; minima und maxima. grenzwerte: minima und maxima; bestimmung von grenzwerten; unendlich klein, unendlich gross;</field>
      <field key="une" subkey="n">dliche reihen: reihen mit positiven gliedern; reihen mit beliebigen gliedern; potenzreihen; funktionenfolgen. reihen mit</field>
      <field key="ver" subkey="a">enderlichen gliedern; unendliche produkte; grenzwerte und stetigkeit der funktionen von mehreren veraenderlichen:</field>
      <field key="pun" subkey="k">tmengenin mehrdimensionalen raeumen; funktionen von mehreren veraenderlichen; ausdehnung der differentialrechnung auf</field>
      <field key="fun" subkey="k">tionen von mehreren veraenderlichen: partielle ableitungen; unentwickelte funktionen. minima und maxima der funktionen von</field>
      <field key="meh" subkey="r">eren veraenderlichen: unentwickelte funktionen; minima und maxima der funktionen von mehreren veraenderlichen; die begriffe</field>
      <field key="kur" subkey="v">e und flaeche; kurven und flaechen zweiter ordnung: kurven zweiter ordnung; flaechen zweiter ordnung; elemente der</field>
      <field key="dif" subkey="f">erentialgeometrie: tangenten und normalen; kruemmung ebener kurvenstuecke; einhuellende ebener kurvenscharen; zahlenfolgen</field>
      <field key="mit" subkey="">komplexen gliedern und funktionen einer komplexen veraenderlichen: zahlenfolgen und unendliche reihen mit komplexen gliedern;</field>
      <field key="fun" subkey="k">tionen einer komplexen veraenderlichen; die elementaren analytischen funktionen; analytische funktionen und konforme</field>
      <field key="abb" subkey="i">ldung: grundregeln der differentialrechnung fuer funktionen einer komplexen veraenderlichen; konforme abbildung;</field>
      <field key="544" subkey="">2162-A/II</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 1.512 sec | Clienttime: sec