mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="IHS100249206" att2="IHS100249206">001   IHS100249206</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Buch</field>
      <field key="076" subkey="">Formalwissenschaft</field>
      <field key="100" subkey="">schlitt, herbert</field>
      <field key="331" subkey="">systemtheorie fuer regellose vorgaenge</field>
      <field key="335" subkey="">statistische verfahren fuer die nachrichten- und regelungstechnik</field>
      <field key="403" subkey="">1. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">berlin, goettingen, heidelberg</field>
      <field key="412" subkey="">springer-verlag</field>
      <field key="425" subkey="">1960</field>
      <field key="433" subkey="">xi, 344 s., 167 abbildungen, 1 tafel</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem inhaltsverzeichnis: die mathematische beschreibung regelloser vorgaenge mit einer unabhaengigen statistischen variablen:</field>
      <field key="ver" subkey="t">eilungsfunktionen und momente; der einfluss nichtlinearer elemente auf die verteilungsfunktionen und die mittelwerte;</field>
      <field key="vor" subkey="g">aenge mit zwei statistischen variablen: verteilungsfunktionen und erwartungswerte; korrelation; statistische variable mit</field>
      <field key="geg" subkey="e">nseitiger funktionaler abhaengigkeit; zur mathematischen beschreibung linearer systeme: allgemeine eigenschaften; lineare</field>
      <field key="int" subkey="e">gralformationen; eigenschaften der einheitsimpulsfunktion; die beschreibung zeitabhaengiger regelloser vorgaenge:</field>
      <field key="ken" subkey="n">groessen im zeitbereich und im frequenzbereich; zusammenhang zwischen den statistischen kenngroessen von eingangs- und</field>
      <field key="aus" subkey="g">angssignalen bei linearen uebertragungssystemen: beziehungen im zeitbereich; beziehungen im frequenzbereich; beziehungen</field>
      <field key="zwi" subkey="s">chen zeit- und frequenzbereich; beeinflussung stationaerer regelloser vorgaenge durch lineare filter,</field>
      <field key="aut" subkey="o">korrelationsfunktionen bandbegrenzter rauschvorgaenge: breitbandiges rauschen als eingangsgroesse fuer ideale filter;</field>
      <field key="bre" subkey="i">tbandiges rauschen als eingangsgroesse fuer reale filter; schmalbandrauschen; zwei verfahren zur loesung nichtlinearer</field>
      <field key="pro" subkey="b">leme: das verfahren von van vleck und north; das verfahren mit der charakteristischen funktion; synthese optimaler</field>
      <field key="ueb" subkey="e">rtragungssysteme: problemstellung; die wiener-hopfsche integralgleichung; physikalische interpretation der berechnung eines</field>
      <field key="opt" subkey="i">malsystems; anhang: formelsammlung;</field>
      <field key="544" subkey="">1226-A</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 1.435 sec | Clienttime: sec