Verbundportal für lokale und regionale Kultur-und Wissenschaftsdaten |
|
|
|
Lokale und regionale Kultur-und Wissenschaftsdaten aus Österreich für Europas Digitale Bibliothek Die Europäische Kommission unterstützt den Aufbau einer Europäischen Digitalen Bibliothek - EUROPEANA - , die ein zentrales Zugangsportal zu europäischen Büchern, Dokumenten und Kunstwerken darstellt. Digitalisierte Bücher, Filme, Gemälde, Zeitungen, Klänge und Archivdokumente aus ganz Europa sind hier per Mausklick erreichbar. Sie befinden sich nun auf der Webseite des österreichischen EuropeanaLocal / LoCloud Partners. Dieses Verbundportal ist akkreditierter Datenlieferant für EUROPEANA und beinhaltet einen eigenständigen Katalog der österreichischen Daten sowie erweiterte Informationsdienste. Europeana Local Österreich ist zudem Mitglied des Europeana Network. Der Aufbau von Europeana Local Österreich wurde aus Mitteln des eContentplus Programmes der Europäischen Union gefördert (2008-2011). Die Europeana Local Österreich Dienstleistungen werden seit Mitte 2011 von AIT Forschungsgesellschaft, Graz, in Kooperation mit CSC Austria weitergeführt.  Mit dem europäischen ICT PSP Projekt LoCloud (2013-2016) wurden diese Services weiter ausgebaut.
 
|
|
Wednesday, 18 June 2025 09:00 |
Was bedeutet verantwortungsvolle KI für uns?Europeana und der Europäische Kulturdatenraum haben einen Konsultationsprozess, zum Standpunkt der Kultur-Community zur Entwicklung und Anwendung von KI gestartet. Die Gemeinschaft des digitalen Kulturerbes war nie ein Zuschauer des digitalen Wandels sondern hat immer auch aktiv digitale Infrastrukturen und Werkzeuge gestaltet und entwickelt, und andere Sektoren inspiriert. Das reicht von der Entwicklung technischer Standards wie IIIF über die Förderung von Creative-Commons-Lizenzen bis hin zu Data-Governance-Rahmenwerken. Neue Webseite für den gemeinsamen europäischen Datenraum für KulturerbeEine neue Webseite, die von der Europeana-Initiative und ihren Partnern eingerichtet wurde, bietet einen Überblick über die Infrastruktur, die Gemeinschaft und die Produkte, Rahmen und Werkzeuge, die den gemeinsamen europäischen Datenraum für das Kulturerbe ausmachen. Entdecken Sie sie jetzt! Link: https://www.dataspace-culturalheritage.eu/
NEWSLETTER Ausgaben von Europeana
|
|
Teilnahme Österreichs an der Europäischen Digitalen Bibliothek „Europeana“ In einem Positionspapier zur Umsetzung von EUROPEANA in Österreich wird aufgezeigt wie die Verwirklichung einer Digitalen Bibliothek Austria (DBA) eingeleitet und durchgeführt werden kann. Weiterlesen: Die „Digitale Bibliothek Austria“ (DBA) (.pdf)
Featured Collections:
Empfehlung der EU-Kommission zum KulturerbeAm 10. November 2021 veröffentlicht die EU-Kommission die Empfehlung an die Mitgliedstaaten zur Errichtung eines gemeinsamen europäischen Datenraums für das Kulturerbe. Bis 2030 sollen in das Europeana Portal 40 Mio. neue hochwertige digitale Datensätze eingespielt werden. Die Prioritäten liegen dabei auf gefährdetem, meistbesuchten oder selten digitalisiertem Kulturerbe. Die Empfehlung beinhaltet auch einen Anhang mit Richtzielen für die einzelnen Staaten. Für Österreich wird die Einbringung von 1 Mio. neuer Datensätze empfohlen! Ein wesentlicher Schwerpunkt ist außerdem die Erstellung und Zugänglichmachung von 3D Objekten. |
|
|